Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Dorothee Seils

Apothekerin und Inhaberin

„Seit 1998 bin ich Inhaberin der Linden-Apotheke und habe mein „kleines Unternehmen“ im Laufe der Jahre immer wieder neu erfunden. Apotheken stehen im Zeitalter der Digitalisierung vor großen Herausforderungen – und auch die Corona-Pandemie hat einschneidende Veränderungen mit sich gebracht. So haben wir viel in Online-Services investiert: Es gibt einen Online-Shop mit bequemen digitalen Bezahloptionen, eine App zum Vorbestellen, eine Chatfunktion und den Anschluss an eine Gesundheitsplattform. eRezepte lassen sich via Netz übermitteln und meist können wir noch am selben Tag liefern. Auf diese Weise sind wir rund um die Uhr „virtuell“ mit unseren Kunden verbunden. Und auch innerhalb der Apotheke findet mittlerweile vieles – ob Schulungen, Veranstaltungen, Großhandelskontakte oder der Austausch mit Kollegen – digital statt.

Den zahlreichen Veränderungen ist das Team der Linden Apotheke mit großem Engagement begegnet. Flexibel zu sein, Neuerungen offen anzugehen und immer wieder kreative Lösungen zu finden: Dafür legen wir uns ins Zeug. Und eines ist dabei ganz sicher: Bei aller Digitalisierung und Virtualisierung bleibt die persönliche Beratung von Mensch zu Mensch unser wichtigstes Anliegen. Denn das ist es, was bei Ihrer Apotheke vor Ort vor allem zählt.“

Jörg Laier

Apotheker und Inhaber
„Als Leiter der Apotheke kümmere ich mich um all die organisatorischen Dinge im Hintergrund, habe aber immer auch viel Freude am persönlichen Kontakt mit den Kunden. Was ich an meinem Beruf besonders mag? Die Abwechslung! Die Kombination aus wissenschaftlichem Anspruch und pragmatischer Lösungsfindung. Und natürlich den Umgang mit Menschen jeden Alters, aller sozialen Schichten und aller Kulturen. Da ich Vater zweier fordernder Jungs bin, kann ich mich sehr gut in Familien einfühlen. Was meine Hobbys betrifft, bin ich leidenschaftlicher Fahrradfahrer – so oft wie möglich auch auf dem Weg zur Arbeit – und mache gerne Musik.“

Hannah Eckert

Phyto-PTA
"PTA – das ist ein vielseitiger Beruf, der mir eine Menge Spaß macht. Mich begeistern die zahlreichen unterschiedlichen Wirkstoffe, die die Natur und die pharmazeutische Forschung hervorgebracht haben. Und ich mag das Gespräch mit den Menschen! Ich möchte sie individuell beraten und optimale Empfehlungen für ihre Anliegen geben. Wenn ich dann positive Rückmeldungen bekomme, freut mich das natürlich sehr. Deshalb ist die Schwaben-Apotheke mit ihrem großen Kundenstamm der perfekte Arbeitsplatz für mich."

Henriette Feist

Phyto-Apothekerin, ATHINA-Apothekerin

„Arzneimittelschachteln über den Tresen reichen? Pharmazie ist für mich viel mehr als das! Allein der Aufbau einer Tablette kann ganze Bücherkapitel füllen, viele altbekannte Wirkstoffe werden noch heute erforscht und mehr Chemie als in pflanzlichen Medikamenten gibt es nicht … Ich möchte sichergehen, dass Sie wissen, was Sie einnehmen, warum Sie es einnehmen und wie Sie es richtig einnehmen. Denn Wechselwirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen lassen sich durch gewissenhafte Abklärung meist vermeiden. Gerne helfe ich Ihnen durch den Dschungel der Präparate, erkläre Ihnen, warum Ihre Magenschutztabletten erst verdaut werden müssen, um zu wirken, oder zeige Ihnen die richtige Anwendung Ihres Asthmasprays. Als geschulte Athina-Apothekerin bin ich Ihre Ansprechpartnerin für eine umfassende Medikationsanalyse. Kommen Sie in der Apotheke auf mich zu, „löchern Sie mich“ mit Ihren Fragen. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Ich freue mich auf Sie!“

Melek Gezer

Phyto-PTA, Rezeptur und Labor
„Ich liebe die Abwechslung, ob Kundengespräche, Telefonieren, Salbenherstellung, Preiskalkulation oder Warenbestellungen, in einer Apotheke wird man in vielerlei Hinsicht sehr gefordert. 2017 suchte ich eine Apotheke, in der ich viel lernen und meinen Abschluss als PTA machen konnte. Es gibt große Unterschiede bei den Apotheken. Die vielen Weiterbildungen, der Kundenkontakt und das Arbeiten im Labor machen mir viel Spaß. Und das Team passt! Durch die Zusammenarbeit mit der Schwaben-Apotheke können wir noch schneller noch mehr Medikamente anbieten. Als Team können wir untereinander aushelfen.“

Codruta Gutti

PTA, QMB und Gesundheitswissenschaftlerin
„Nach langjähriger Tätigkeit in der Schwaben-Apotheke, bin ich seit Anfang 2019 wieder da, wo alles begann – in der Linden Apotheke. Bereits als junge Abiturientin war ich fasziniert von den vielen Tiegeln und Mörsern, die heute so dekorativ in den hölzernen Regalen stehen. Deshalb beschloss ich, meine Berufslaufbahn genau hier zu starten. Und weil es mich schon immer fasziniert hat, neue Aufgabenfelder zu betreten, absolvierte ich nach der Lehre eine Ausbildung als PTA und später ein Studium der Gesundheitswissenschaften. Neben der Arbeit in der Apotheke bin ich auch als Lehrerin für Gesundheitsfachberufe tätig. Meine Schwerpunkte in der Apotheke sind die Themen Gesundheitsförderung und Prävention. Ich freue mich schon darauf, auch Sie zu beraten.“

Corinna Keinath

Apothekerin, Orthomolekulare Medizin
„Ich interessiere mich für jedes pharmazeutische oder medizinische Thema. Deshalb freue ich mich auch sehr auf all Ihre Fragen rund um Arzneimittel, Wirkung, Nebenwirkung, Anwendung und Dosierung. Die Mischung aus naturwissenschaftlich-medizinischen Themen und dem Umgang mit Menschen ist eine Aufgabe, die mich in vielerlei Hinsicht fordert – und die mir sehr viel gibt.“

Sibylle Späth

Apothekerin
"Ich bin Apothekerin geworden, weil es mir wichtig ist, dass es den Menschen um mich herum gut geht. Mit den Kunden zu reden und ihnen aufmerksam zuzuhören macht mir sehr viel Spaß. Als Mutter von drei Söhnen bin ich seit 1. Juli 2019 – nach 10 Jahren Pause – wieder als „Springerin“ im Apothekenteam dabei. Mein Spezialgebiet ist die Beratung von Eltern in allen Fragestellungen. Ganz gleich, ob es um die Versorgung von Wunden, die Behandlung von Kinderkrankheiten oder Fragen rund um Schwangerschaft und Stillzeit geht – ich bin gerne für Sie da."

Blagica Ziemann

Apothekerin, Gesundheitscoach und Referentin für Phytotherapie
„Wir bieten unseren Kunden eine vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit und helfen ihnen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Bei der individuellen Beratung fragen wir unter anderem: Was ist Ihr Beschwerde-Bild? Und welchen Therapie-Ansatz wünschen Sie sich? Wir klären über Wechselwirkungen auf und geben Tipps zur Anwendung von Medikamenten. Ob chemische, naturheilkundliche, pflanzliche, homöopathische oder anthroposophische Arzneimittel: alles gehört zu unserer Lösungspalette. Und manchmal geben wir auch einfach nur den Rat, abzuwarten. Unser Rundum-Service ist vielseitig und heißt unter anderem auch: Botendienst noch am selben Tag. Wenn es etwas zu klären gibt, rufen wir gerne auch beim Arzt an und fragen nach.“

Sabrina Harnisch Zmuk

PKA, Warenmanagement, Marketing und Organisation
„Ich bin in Gablenberg aufgewachsen und deshalb stark in diesem Stadtteil verwurzelt. Natürlich kenne ich viele der Menschen, die hier leben – und freue mich über jedes Gespräch, mit dem ich anderen weiterhelfen kann. Für das Team der Schwaben Apotheke (und auch für unsere Schwester-Apotheke, die Linden Apotheke) bin ich so etwas wie der „Kommunikationsangelpunkt“. Als Organisationstalent kümmere ich mich um Medikamentenbestellungen ebenso wie um die Gestaltung von Anzeigen, die Planung von Aktionen und Veranstaltungen, die Schaufensterdeko oder die Kosmetikberatung.“

Kommen Sie zu uns ins Team!

Suchen Sie einen Praktikumsplatz – im Hinblick auf Ihre PTA-Ausbildung oder im Rahmen Ihres Pharmaziestudiums? Oder sind Sie bereits fertig ausgebildet und finden, dass Sie gut zu uns passen könnten? Dann schicken Sie uns doch einfach Ihre aussagefähige Bewerbung. Wir freuen uns auf Sie!